Folgeschäden in der Lieferkette – Wie Unternehmen sich richtig absichern

In einer global vernetzten Wirtschaft sind Produktionsprozesse eng miteinander verwoben. Ein Schadenereignis – sei es ein Brand beim Vorlieferanten, ein Wasserschaden im Lager oder ein technischer Ausfall in der Logistik – wirkt sich selten nur lokal aus. Die Folgen treffen oft die gesamte Lieferkette und damit auch die Produktions- und Lieferverpflichtungen eines Unternehmens. Für Unternehmen, Versicherer und Bauherren stellt sich die Frage: Wie lassen sich solche Risiken erkennen, bewerten und absichern?

Die unterschätzte Dimension von Lieferkettenrisiken

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein mittelständisches Produktionsunternehmen ist von einem Brandschaden bei einem wichtigen Zulieferer betroffen. Die Lieferung von zentralen Bauteilen verzögert sich um mehrere Wochen. Die Folge: Produktionsstopps, verpasste Lieferfristen, Vertragsstrafen und Reputationsschäden. Solche Szenarien sind kein Einzelfall – und sie zeigen, warum Lieferketten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch versicherungstechnisch in den Blick genommen werden müssen.

Prävention beginnt vor dem Schaden

Als Condus GmbH raten wir dazu, den Risikobegriff über das eigene Werkstor hinaus zu erweitern. Lieferkettenanalysen sollten integraler Bestandteil des strategischen Risikomanagements sein. Dazu gehören:

  • Risikoanalysen entlang kritischer Lieferbeziehungen
  • Bewertung der Ausfallszenarien bei Schlüsselpartnern
  • Erarbeitung von Notfall- und Eskalationsplänen

Unsere Sachverständigen unterstützen Unternehmen dabei, diese Risiken systematisch zu erfassen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Im Ernstfall dokumentieren wir nicht nur den technischen Auslöser, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen entlang der Lieferkette – ein entscheidender Aspekt für eine gerechte Regulierung und mögliche Regressforderungen.

Versicherungsrechtliche Relevanz

Die Absicherung von Lieferkettenrisiken sollte sowohl im Rahmen von Betriebsunterbrechungsversicherungen als auch in speziellen Policen für Zuliefererausfälle berücksichtigt werden. Unternehmen profitieren von einer klaren Risikoanalyse, die im Schadenfall eine transparente Grundlage für die Regulierung schafft. Als Condus GmbH liefern wir dazu fundierte Gutachten, die technische, wirtschaftliche und rechtliche Faktoren verbinden.

Fazit: Risiken sichtbar machen, bevor sie wirken

Lieferkettenrisiken lassen sich nicht vollständig vermeiden. Doch wer sie kennt und steuert, kann im Ernstfall handlungsfähig bleiben. Die Condus GmbH begleitet Sie dabei – von der präventiven Analyse bis zur Schadendokumentation.

Sie möchten Ihre Lieferketten auf den Prüfstand stellen oder mehr über präventives Risikomanagement erfahren?

Kontaktieren Sie uns: info@condus.de

#Lieferkettenmanagement #Risikomanagement #Betriebsunterbrechung #Schadengutachten #Versicherungsschaden #Condus