Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Lösungen finden.
Auf der Blog-Seite der Condus GmbH finden Sie Fachwissen und praxisnahe Einblicke zu den Themen Schadensbewertung, digitale Technologien und Sachverständigenverfahren. Wir zeigen, wie moderne Ansätze helfen, komplexe Schadensfälle effizient und nachvollziehbar zu lösen. Ob Brandursachenermittlung, Wasserschadenanalyse oder Schimmeldiagnostik – unsere Beiträge bieten wertvolle Informationen und Lösungsansätze für Versicherer und Privatpersonen.
- Wenn’s kälter wird, steigt das Risiko – warum der Herbst der Beginn der Brandsaison ist
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – und mit ihnen steigt das Risiko für Brände in Gebäuden und Betrieben. Der Herbst ist nicht nur der Beginn der Heizperiode, sondern auch der Auftakt der Brandsaison. Technische Defekte, fehlerhafte Installationen und mangelnde Wartung zählen in diesen Monaten zu den häufigsten Brandursachen. Was viele unterschätzen: Die meisten… Wenn’s kälter wird, steigt das Risiko – warum der Herbst der Beginn der Brandsaison ist weiterlesen - Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen – Ihr unsichtbares Sicherheitsnetz im Schadenfall
Martin Schneider führt ein erfolgreiches mittelständisches Produktionsunternehmen. Die Auftragsbücher sind voll, die Maschinen laufen – bis eines Morgens ein Brand in der Lackiererei alles ändert. Der Schaden ist erheblich. Der Betrieb steht still. Und plötzlich beginnt ein zweiter Kampf: der um die Entschädigung. Die Versicherung will Zahlen sehen. Wie hoch war der Umsatz vor dem… Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen – Ihr unsichtbares Sicherheitsnetz im Schadenfall weiterlesen - Mikrobielle Brandforensik – warum wir bei Condus neue Wege gehen
Von Matthias Härtl, Geschäftsführer der Condus GmbH Wenn wir an Brandursachenermittlung denken, sehen viele sofort Bilder von verkohlten Balken, geschmolzenen Kabeln oder verrußten Wänden vor sich. Doch die Wahrheit ist: Ein großer Teil der entscheidenden Spuren bleibt für das bloße Auge unsichtbar. Genau hier setzt die mikrobielle Brandforensik an – ein Ansatz, den wir bei… Mikrobielle Brandforensik – warum wir bei Condus neue Wege gehen weiterlesen - Digitale Begehungen bei Kleinschäden – Ihre Fragen, unsere Antworten
Die Digitalisierung verändert auch das Schadenmanagement. Besonders bei Kleinschäden bieten digitale Begehungen neue Chancen: Sie sparen Zeit, senken Kosten und schaffen rechtssichere Dokumentationen. Im Folgenden beantworten wir häufige Fragen, die uns bei der Condus GmbH von Versicherern, Unternehmen und Bauherren gestellt werden. Was ist eine digitale Begehung? Eine digitale Begehung ersetzt den klassischen Ortstermin durch… Digitale Begehungen bei Kleinschäden – Ihre Fragen, unsere Antworten weiterlesen - Folgeschäden in der Lieferkette – Wie Unternehmen sich richtig absichern
In einer global vernetzten Wirtschaft sind Produktionsprozesse eng miteinander verwoben. Ein Schadenereignis – sei es ein Brand beim Vorlieferanten, ein Wasserschaden im Lager oder ein technischer Ausfall in der Logistik – wirkt sich selten nur lokal aus. Die Folgen treffen oft die gesamte Lieferkette und damit auch die Produktions- und Lieferverpflichtungen eines Unternehmens. Für Unternehmen,… Folgeschäden in der Lieferkette – Wie Unternehmen sich richtig absichern weiterlesen - Wie fundierte Brandursachenermittlung Handlungssicherheit schafft
Wenn der Rauch sich legt: Wie fundierte Brandursachenermittlung Handlungssicherheit schafft Brände sind für Unternehmen nicht nur ein technisches, sondern auch ein existenzielles Risiko. Die Herausforderung beginnt oft dann, wenn die offensichtlichen Spuren beseitigt sind. Die Frage nach der Ursache bleibt offen. Was hat den Brand ausgelöst? Wer trägt Verantwortung? Welche Konsequenzen folgen für Versicherung, Wiederaufbau… Wie fundierte Brandursachenermittlung Handlungssicherheit schafft weiterlesen
„Effektive Schadensregulierung bedeutet, Klarheit in den Prozess zu bringen und Lösungen zu schaffen, die alle Beteiligten nachvollziehen können.“
