Eine Branche am Limit: Die Herausforderung nach der Katastrophe
Die jüngsten Starkregen- und Hochwasserereignisse in Deutschland haben erneut eine Schwachstelle offenbart, die in der Versicherungswirtschaft längst bekannt ist: Die strukturelle Überforderung im Schadenmanagement. Der WELT-Bericht vom 8. April 2025 beschreibt anschaulich, wie Versicherer angesichts der Flutkatastrophen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Die Folge: Überlastete Sachbearbeiter, frustrierte Versicherungsnehmer, lange Wartezeiten und drohende Reputationsschäden.
Doch während sich der Druck auf die Branche erhöht, entstehen gleichzeitig neue Chancen durch Digitalisierung und Technologieeinsatz. Genau hier setzt die Condus GmbH an – als innovativer Sparringpartner für Versicherer, der die Prozesse der Schadenaufnahme und -regulierung mit digitalen Lösungen effizienter, kostengünstiger und skalierbar macht.
Worunter Versicherer leiden: Komplexität, Fachkräftemangel, Datenflut
Versicherer, insbesondere in der Sach- und Elementarversicherung, stehen vor drei Hauptproblemen:
- Extremwetter nimmt zu: Laut GDV steigt die Schadenshäufigkeit durch Starkregenereignisse jährlich – 2023 wurden über 2,1 Milliarden Euro an versicherten Schäden durch Naturereignisse gemeldet.
- Fachkräftemangel und Überlastung: Die Flut an Schadensmeldungen trifft auf eine begrenzte Zahl an Schadenregulierern. Selbst einfache Schäden führen zu Rückständen in der Bearbeitung.
- Ineffiziente Prozesse: Trotz Digitalisierung auf strategischer Ebene hapert es oft an der operativen Umsetzung – viele Abläufe sind papierbasiert oder fragmentiert digitalisiert.
Der Versicherungsmarkt braucht eine flexible, skalierbare Lösung. Und genau hier liegt das Potenzial digitaler Schadenbewertung mit intelligenten Tools wie incident capture.
Condus GmbH: Die Antwort auf eine überforderte Branche
Condus ist spezialisiert auf digitale Schadensbewertung mit modernen Tools, 360°-Gebäudebegehungen, 3D-Visualisierungen und Bildvermessungen. Für Versicherer bietet das zahlreiche Vorteile:
Digitale Schadenaufnahme – das „Incident Capture“-System
Mit der Lösung incident capture digitalisiert Condus die Erfassung und Analyse von Schadensfällen in Echtzeit:
- Virtuelle Schadenaufnahme ohne Vor-Ort-Termin
Reduziert Fahrtkosten und CO₂-Emissionen, beschleunigt Prozesse und entlastet das Personal. - 3D-gestützte Visualisierung und präzise Messdaten
Gebäude, Räume und Schäden werden fotogrammetrisch vermessen – ideal für Nachkalkulationen und objektive Entscheidungsgrundlagen. - Territorial unabhängige Fallbearbeitung
Schadenregulierer können ortsunabhängig arbeiten – perfekt für Schadensballungen nach Flutereignissen.
Skalierbarkeit im Hochlastfall
Während traditionelle Gutachterstrukturen an ihre Grenzen stoßen, kann Condus mit seinem Expertenteam schnell skalieren. Selbst in Szenarien mit tausenden Schadensmeldungen pro Region kann Condus über digitale Kanäle schnell und effizient arbeiten – mit dokumentierten Ist-Zuständen zur Beweissicherung für alle Beteiligten.
Das Ergebnis: Schneller, präziser, kosteneffizienter
Die Zusammenarbeit mit Condus GmbH liefert messbare Vorteile für Versicherer:
- 60 % weniger Nachbesichtigungen
- 40 % der Fälle ohne Vor-Ort-Termin lösbar
- Bis zu 30 % Kostenersparnis in der Schadenaufnahme
- Zufriedenere Versicherungsnehmer durch schnellere Reaktionszeiten
Gerade in Zeiten klimatischer Extremereignisse ist Geschwindigkeit ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Versicherer, die heute auf digitale Prozesse setzen, werden morgen als zuverlässiger Partner wahrgenommen.
Digitale Innovation trifft Sachverstand: Der neue Standard in der Schadenbewertung
Condus vereint Technologie mit tiefgreifendem fachlichem Know-how – zertifizierte Sachverständige nach DIN EN ISO 17024, ausgebildete Brand- und Schimmelexperten sowie modernste Analysetools aus der Forensik und Gebäudetechnik.
Durch den gezielten Einsatz von Drohnentechnologie, fotogrammetrischer Messung und virtueller Touren wird aus einem unübersichtlichen Schadensfall eine dokumentierte Entscheidungsgrundlage – transparent, nachvollziehbar und gerichtsfest.
Jetzt handeln – Zukunft sichern
Die nächste Hochwasserwelle kommt bestimmt – das zeigen nicht nur die Klimamodelle, sondern auch die statistischen Entwicklungen der letzten Jahre. Versicherer, die jetzt ihre Prozesse digitalisieren und ihre Kapazitäten flexibel gestalten, sichern sich nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern stärken auch das Vertrauen ihrer Kunden.
Condus GmbH ist Ihr Partner für digitale Schadensbewertung – schnell, präzise, ressourcenschonend.